Mittwoch, 11. Dezember 2019
Rathaus Wolff’scher Bau - Historischer Rathaussaal, Rathausplatz 2
ab 16:30 Uhr | Anreise |
17:30 Uhr | Begrüßung Hedwig Schouten, LAG der bayerischen Gleichstellungsstellen,Stadt Nürnberg, Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Frauenbeauftragte
|
17:50 Uhr | Istanbul-Konvention verpflichtet! Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt Rechte – Pflichten - Umsetzung
Prof. Dr. jur. Susanne Nothhafft, Stiftungshochschule München |
ca. 19:15 Uhr | Viel erreicht – viel zu tun! Regionale Angebotsstrukturen Vernetzung und Austausch |
20:00 Uhr | Resümee der Moderatorin Anja Wirkner |
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg
09:00 Uhr | Begrüßung Silvia Wallner-Moosreiner, LAG der Freien Wohlfahrtspflege Bayern
|
09:30 Uhr |
Häusliche Gewalt - Kostenstudie für Deutschland |
10:30 Uhr | Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich – Gewaltprävention durch Vernetzung
Marion Steffens, GESINE Netzwerk Gesundheit.EN |
11:00 Uhr |
Pause |
11:30 Uhr | Gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen und Spurensicherung Dr. med. Dr. Claudia Helmreich, Institut für Rechtsmedizin der Universität München |
12:00 Uhr | Doppelt gefährdet?! Frauen und Mädchen mit Behinderung Ummahan Gräsle, Gewaltprävention im Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung |
12:30 Uhr | Vorstellung des Resolutionsentwurfs Jenny Regel, Diakonisches Werk Bayern e.V. Hedwig Schouten, Stadt Nürnberg, Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Frauenbeauftragte |
13:00 Uhr |
Mittagspause |
14:00 Uhr | Vertiefende Workshops
|
15:30 Uhr | Moderierte Abschlussrunde mit Verabschiedung der Resolution |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Anja Wirkner, LAG der bayerischen Gleichstellungsstellen, Gleichstellungsstelle Landkreis Nürnberger Land
Hier können Sie das komplette Programm als PDF-Datei herunterladen.